Lieblingsbilder

Winter in Südtirol. Die Langkofel vom Sellajoch.

Norwegen: Die Ortschaft Undredal im Aurlandsfjorf.

Spirit Island im Maligne Lake. Wirklich ein mystischer Ort.

Ein Schwarzbär in der Nähe von Jasper.

Das Columbia Icefield im Jasper und Banff Nationalpark. Gletscher so weit das Auge reicht? Auch hier ziehen sich die Eisfelder mehr und mehr zurück.

Der Dachstein im November. Kein anstehen an der Gondel und man hat die Berge (fast) für sich alleine.

Die Geislerspitzen mit der Kirche von St. Maddalena im Vordergrund, wohl eines der beliebtesten Fotomotive in Südtirol. Toll, wenn man nur ein paar hundert Meter davon entfernt wohnt und am Abend kurz an den Fotospot laufen kann.

Während Corona und Home Office kann man auch mal früh am Morgen die Gegend erkunden. Dann findet man so eine schönen Sonnenaufgang über dem Mittelgründsloch in Linkenheim.

Während einem Ausflug ins Ötztal sind wir eine kleine Seitenstraße den Berg hinauf gefahren nach Gries. Dort haben wir diese tolle Schneelandschaft gefunden.

Papageientaucher an der Küste von Dyrhólaey in Island. Trotz ihrer kleinen Flügel und dem gedrungenen Körper sind sie sehr gute Flieger. Selbst bei sehr starkem und böigem Wind landete der kleine Kerl ohne Probleme.

Goðafoss, der Wasserfall der Götter. Nicht der höchste Wasserfall in Island und auch nicht einer mit großer Wassermasse. Trotzdem gehört er sicher zu den schönsten und beeindruckendsten Wasserfällen in Island. Und mit Sonne und Regenbogen doppelt schön.

Wasserfälle gibt es in Island jede Menge aber der Dynjandi ist sicher einer der Beeindruckendsten. Der große Hauptfall den man auf dem Bild sieht, der Fjallfoss, ist 100 Meter hoch und oben 30 Meter und unten 60 Meter breit. Das Wasser stürzt dann noch über sechs kleinere Wasserfälle bevor es in den Arnarfjörður Fjord fließt.

Der Jökulsárlón ist der größte Gletschersee in Island und liegt am Südrand des Gletschers Vatnajökull. Auf dem See treiben riesige Eisberge, die von der Zunge des Gletschers abbrechen, aufs Meer hinaus. Das leuchtende Blau ist oft von schwarzer Lavaasche durchzogen. Wenn sie das Meer erreichen werden sie oftmals dort direkt an den schwarzen Strand gespült - und schmelzen nach über 1000 Jahren als Eis in der Sonne.

Das ist Huh, unsere Waldohreule. Geboren im April 2019 wuchs sie zusammen mit zwei Geschwistern im Garten hinter unserem Haus auf. Nachdem die drei mit ihrem Eltern über Winter weg waren, kamen die drei Jungen 2020 wieder zu uns. Huh saß sehr oft im Birnbaum, keine 10 Meter von der Haustür entfernt und hat uns immer neugierig beobachtet. Diese Jahr, 2021, haben wir aber leider keinen der drei mehr gesehen.

Vom Vista do Rei, der Aussicht des Königs, schaut man auf die Ortschaft Sete Cidades und die beiden Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde, dem blauen See im Hintergrund und den grünen See im Vordergrund.
Einer Legende zufolge entstanden die unterschiedlichen Färbungen, als eine Prinzessin und ihr Liebhaber, ein Schäfer, sich trennen mussten. Ihre Tränen bildeten die Seen in den Farben ihrer Augen.

Die Bedruthan Steps sind eine Klippenformation mit mehreren freistehenden Felsen an der Nordküste Cornwalls zwischen Newquay und Padstow. Der Name Bedruthan Steps stammt daher, dass der Riese Bedruthan die Steine als Treppenstufen benutzt hat. Bei Ebbe kann man über eine Treppe an den Strand hinuntersteigen.

Auf der Halbinsel The Lizard im Südwesten Cornwalls liegt die Bucht Kynance Cove. Sieht zwar beinahe tropisch aus allerdings ist das Wasser doch etwas kälter.

Im Nationalpark Parque Nacional de Garajonay auf La Gomera wächst ein Lorbeerwald wie es ihn sonst nirgends (mehr) gibt. Wenn der Passatwind dichte Wolken hindurch weht und Tropfen von den Bartflechten und Moosen fallen kommt man sich wie in einem Märchenwald vor.

Noch ein Nationalpark: Der Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote mit den Feuerbergen. Genau das Gegenteil vom grünen Lorbeerwald auf La Gomera. Vulkanschlote, Lava und nur ganz wenig Vegetation. Trotzdem eine beeindruckende Landschaft.

Sonnenuntergang auf Lanzarote in El Golfo. Das Allerbeste: Der Ausblick war direkt von unserer Terrasse mit einem Gläschen Wein in der Hand.

Wanderung auf den Lofoten auf die Hornsheia in der Nähe von Leknes. Mit Sonne und Aussicht.

Auch bei eher schlechtem Wetter lassen sich auf den Lofoten stimmungsvolle Bilder machen.

Griechenland: Weiße Fischerboote im Hafen mit genauso weißen Häusern im Hintergrund.

Am Coumeenoole Beach auf der Halbinsel Dingle in Irland. An einem Tag mit Regen und Sturm entstand dieses Bild.

Die Cliffs of Moher besucht wohl jede Irlandreisende. Am Abend wenn die Meisten schon wieder weg sind kann man dort relative einsam den Sonnenuntergang genießen.